Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und bestätigen Sie Ihre Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die Lupe.
ERP-Software für CPQ-Software Funktionalität und durchgängige Produktkonfiguration
Eine CPQ-Software oder Configure Price Quotation ist eine Software, mit der die mittelständische Industrie den Produktpreis unter Berücksichtigung von Kosten, Wettbewerb und lokalen wirtschaftlichen Faktoren ermittelt. CPQ-Software soll den Vertriebsprozess eines Unternehmens unterstützen und einen großen Wettbewerbsvorteil eröffnen. Die CPQ-Software wird meist an ein bestehendes ERP-System angeschlossen.
Mit VlexPlus erhalten Produzenten und Fertiger eine ERP-Komplettlösung, welche die Funktionalität einer CPQ-Software bereits im Standard beinhaltet: Von der Anfrage, über das Angebot bis zum Vertriebsauftrag.
Die ERP-Software VlexPlus digitalisiert den Vertriebsprozess: Von der Anfrage, über das Angebot bis zum Vertriebsauftrag. Die ERP-Software unterstützt mittelständische Fertigungsunternehmen bereits bei der Angebotserstellung - dank zentral verfügbares Produktwissen. Die Kernfunktion einer CPQ-Software - Produktkonfiguration (Configure), Preisermittlung (Price) und Erstellung von Angebotsdokumenten (Quotation) - sind bereits im Standard der ERP-Lösung VlexPlus abgebildet.
Dabei richtet sich VlexPlus konsequent an die Anforderungen einer kundenindividuellen Fertigung. Für das jeweilige Kundenangebot werden die geeigneten Produkte herangezogen und entsprechend ausgeprägt. Das in VlexPlus ERP integrierte Regelwerk stellt somit bereits in dieser frühen Phase des Vertriebsprozesses sicher, dass die Konfiguration des Produkts produzierbar und auch lieferbar ist.
In der ERP-Software VlexPlus werden die im Angebotsprozess ausgeprägten Produkte mit ihren Sachmerkmalen direkt in Vertriebsaufträge überführt. Daraus resultierend werden Produktions- sowie Beschaffungsaufträge erzeugt. Die ausgeprägten Produkte mit ihren spezifischen Sachmerkmalen durchlaufen den gesamten Wertschöpfungsprozess nahtlos und schnittstellenfrei / durchgängig im VlexPlus ERP. Das vollständige regelbasierte Produkte- und Beziehungswissen, sowie die daraus resultierende Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette befindet sich zentral in einem ERP-System.
Fertiger und Produzenten der mittelständischen Industrie erzielen einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil im Rahmen Ihres End-to-End Prozesses. Umso höher die Produktkomplexität und Produktvarianz, desto wirkungsvoller ist das zentral im ERP-System abgebildete Regelwerk und Beziehungswissen. Nicht nur, weil der Anteil an Konfigurationsfehlern drastisch reduziert wird, sondern auch da Preisfindung, Konfiguration, Materialdisposition und Planung in einer in sich geschlossenen Umgebung mit deutlich weniger Aufwand umsetzbar werden.
Um die sich ergebenden Veränderungen unterschiedlicher Varianten etwa auf die Kalkulation und Ressourcenplanung zu simulieren und effektiv zu managen, müssen zugrundliegende Algorithmen und Abhängigkeiten im VlexPlus ERP frei definierbar und in einem zentralen Konfigurationsregelwerk hinterlegt sein. Hier findet sich in der Praxis das größte Potenzial, um Aufwand und Fehler im Vertriebs- und Auftragsprozess entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren.
Mit dem funktionalen Regelwerk und Beziehungswissen bildet VlexPlus ERP die vertriebliche Sicht auf das Produkt ab. Das Produkt wird über funktionale Parameter (Oberflächenstruktur, Farbe, Dimensionen, optionales Zubehör, uvm.) ausgeprägt. Die funktionale Struktur erlaubt es Vertriebsmitarbeitern oder Kunden, eine Konfiguration auch ohne technische Produktkenntnisse zu erzeugen. Komplexe und variantenreiche Produkte lassen sich so ohne Rückfragen konfigurieren.
Die produktionsseitige und technische Struktur des Produkts (z. B. abgeleitete Steuerungseinheiten, länderspezifische Stromversorgung, Bruttobedarfe vor bspw. Verschnitt und vieles mehr) wird automatisch und schnittstellenfrei durch das integrierte Regelwerk im VlexPlus ERP aus der funktionalen Produktsicht abgeleitet.
Die vertrieblich-funktionale Ausrichtung ermöglicht es, die CPQ-Funktionalität in Händlerportalen oder im Internet direkt für Endkunden zu verwenden. Guided Selling sowie grafische Visualisierungstools der Produktkonfiguration ermöglichen eine komfortable Bedienung. Dabei kann der Konfigurationsprozess im ERP auf verschiedene Zielgruppen angepasst werden.
Mit der ERP-Software VlexPlus erhalten Produzenten und Fertiger eine ERP-Komplettlösung mit integrierter CPQ Funktionalität - für einen effizienten, schnellen und damit kundenorientierten Vertriebsprozess. Eine End-to-End Automatisierung des gesamten Auftragsprozesses in einem System wird Realität. Die All-in-One ERP-Lösung bekommt damit eine äußerst wichtige Position für die Zukunftssicherung eines Unternehmens.