Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und bestätigen Sie Ihre Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die Lupe.
ERP-System für die Holzverarbeitung:
Kundenindividualität im Mittelpunkt
Für den Industriezweig der Bauindustrie ist Holz heute ein zentraler Baustein in der Wertschöpfungskette. Der Werk- und Baustoff Holz hat aber nicht nur eine immense volkswirtschaftliche Bedeutung, sondern liegt als nachwachsender, klimapositiver Rohstoff auch voll im Trend. Holz ist sehr vielseitig verwendbar und besitzt einen ökologisch positiven Footprint.
Zum Beispiel als Konstruktivholz, Schnittholz, Fassaden-/ Profilholz, Abbund für Tragwerke oder zur Dämmung. Die beliebten Materialeigenschaften von Holz wie Druckfestigkeit, Beständigkeit und Elastizität sowie Klima- und Wohngesundheitwerden daher immer mehr zum Entscheidungsfaktor für Business und Home.
Der Kundenwunsch bei der Holzverarbeitung ist Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit – der System-Anbieter in der Lieferkette „Holz“ ist gefragter denn je. Die Verarbeitung des Rohstoffes zu Werkstoffen, Halbzeugnissen und Fertigprodukten durchläuft dabei eine Vielzahl von sequentiellen sowie parallelen Produktionsschritten. Die vielen verschiedenen Holzarten, individuellen Eigenheiten oder die Montage von individuellen Fremdteilen wie etwa Beschlägen, Verbindungselementen oder Baustoffen müssen dabei berücksichtigt werden.
Um dies auch unter Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten zu ermöglichen, bedarf es nicht nur einer flexiblen und durchgängigen Konfigurationslogik, sondern auch vernetzter Produktionsprozesse und einer intelligenten Steuerung der Verarbeitungsschritte nach dem Vorbild der Industrie 4.0. VlexPlus ERP unterstützt Sie in Ihren Abläufen dabei nachhaltig.
Klingt interessant? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
Die Holzwirtschaft - genauer der Holzhandel, die Holzindustrie und das Holzhandwerk - stellt besondere Anforderungen an die Prozesskette Holz – von der Rohstoffgewinnung und Beschaffung über die Abrechnung und Logistik bis hin zur Holzbearbeitung / Veredelung und Produktion des Werkstoffes Holz.
Die dispositiven, produktionstechnischen und logistischen Prozesse sind dabei überaus komplex. Ob Rohware unterschiedlicher Dimensionen, nass, getrocknet, sortiert, als auch bei den fertigen Produkten gekappt, abgebunden, imprägniert oder gehobelt.
Die verschiedenen Nutzungsarten wie z. B. Hausbau, Fassadenbau, Profilholz oder konstruktiver Holzbau mit Brettschichtholz (BSH), Brettsperrholz (BSP, X-LAM) oder Konstruktionsvollholz (KVH) mit unterschiedlichen Maßen, Festigkeiten, Feuchtegraden, Qualitäts- sowie Sortierklassen, verschiedene Formen der Beschichtungen stellen enorme Anforderungen sowohl an die ERP-Software als auch an die gesamte Ablauforganisation.
Diese individuellen Eigenschaften müssen bei einer Vielzahl von Prozessen berücksichtigt werden. Angefangen bei der Konfiguration und im Vertrieb, der Projektverwaltung, Beschaffung, Lagerung, bis zur Kalkulation und Abrechnung, Produktion, Transportplanung / Logistik und Nachverfolgung. Integrierte Abläufe über die gesamte Wertschöpfungskette sind erforderlich.
Die Workflows sind dabei - je nach Einsatzbereich - auf die Verwendung von spezifischen Metallanbauteilen, Verbindungsmitteln, Verleimungen, Zinken, Härtern oder unterschiedlichen Beschichtungsarten oder Pigmentierungen auszurichten. Zudem fallen im Zuge der Holzbearbeitung bzw. Holzverarbeitung große Mengen an Nebenprodukten an. Diese können als Kuppelprodukte mit unterschiedlichen Sortierklassen weiterverarbeitet werden oder für die eigene Energiegewinnung genutzt werden.
Die ERP-Software VlexPlus wurde speziell für die komplexen Anforderungen der Holzindustrie entwickelt. Nicht nur der Datenaustausch entlang der Verarbeitungskette wird vollständig transparent und durchgängig. Die Softwarelösung ermöglicht auch eine Individualisierung nach Kundenwunsch, ohne auf die nötige Effizienz und Automatisierung der Arbeitsschritte verzichten zu müssen. VlexPlus stellt sich den hohen Anforderungen an die Arbeitsprozesse im Wertschöpfungsprozess der Holzbearbeitung - auch im Rahmen einer oftmals standortübergreifenden, feingeplanten Produktion.
So gewährleisten Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer gesamten Ablauforganisation und behalten jederzeit die volle Kontrolle Ihrer Prozesse rund um die Konfiguration, Planung und Distribution Ihrer unterschiedlichen Artikelvarianten.
Ob Materialbeschaffung (z.B. Rundholzeinkauf), Design und Konstruktion (CAD/ CAM), Holzbearbeitung (CNC-Fräsen, Spanen, Beschichten, Montieren, Nachbearbeiten etc.), die Planung und Optimierung des Holzzuschnittes, oder die Produktionsplanung / Maschinensteuerung sind neuralgische Bereiche für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen der Holz- und Holzwerkstoff-Industrie.
Der Schlüssel zum positiven Deckungsbeitrag liegt in einer durchgängig vernetzten Auftragsabwicklung - von der Konfiguration im Verkaufsprozess über ein durchgängiges, regelbasiertes Variantenmanagement, eine damit gekoppelte Kapazitätssteuerung, als auch eine auftragsbezogene Planung von Transportaufträgen.
Dank der durchgängigen Variantenlogik in der ERP-Branchenlösung VlexPlus behalten Unternehmen der Prozesskette Holz jederzeit den Überblick, welche Optionen technisch machbar sind, was diese kosten und wann sie geliefert werden können. Dabei wurde das Varianten-Management tief in sämtliche kaufmännischen Bereiche integriert, was die ERP-Software zu einem starken Fundament für ein investitionssicheres, kundenorientiertes und zukunftsfähiges Unternehmen macht.
Mit VlexPlus für die holzverarbeitende Industrie planen, steuern und überwachen Holzverarbeiter ihre gesamte Wertschöpfungskette – transparent und durchgängig digital ohne Medienbrüche. Dank des Einsatzes modernster Webtechnologien, über 40-jähriger Branchen-kompetenz und eines internationalen Partnernetzwerks sind Unternehmen der Holzindustrie für eine investitionssichere Zukunft im digitalen Zeitalter gerüstet.