Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und bestätigen Sie Ihre Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die Lupe.
Die kundenindividuellen Konfigurationen jedoch auch in den Prozessen rund um Kalkulation, Planung, Konstruktion, Daten- und Variantenhandling sowie Fertigungsmanagement in der gesamten Wertschöpfungskette wirtschaftlich und vor allem nachhaltig effizient umzusetzen, das ist der Anspruch, den wir bei der Entwicklung von VlexPlus ERP zugrunde gelegt und in vielen Kundenprojekten umgesetzt haben.
Der Kunde ist König – heute mehr denn je. Wer individuelle Kundenwünsche schnell, effizient und kaufmännisch sinnvoll realisieren kann, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die Folge: Die Zahl der Varianten steigt, die Stückzahlen sinken, bis hin zur sogenannten Losgröße 1.
Für den Produzenten geht das Plus an Flexibilität in der Fertigung jedoch oft auf Kosten der Effizienz. Erfahren Sie, wie Sie Kundenwünsche im ERP-System mit unendlicher Vielfalt managen und eine durchgängige Variantenlogik über den gesamten Angebots-, Planungs- und Fertigungsprozess für eine automatisierte Auftragsabwicklung sorgt.
Automatisiertes Variantenmanagement in VlexPlus ERPDie browserbasierte Business Software VlexPlus verfügt nicht nur über zahlreiche integrierte Lösungen und Module, unter anderem für Finanzbuchhaltung, Dokumentenmanagement (DMS) und revisionssichere Archivierung. Auch ein umfangreiches Business Intelligence (BI) sowie ein leistungsstarkes Magento Webshop-System zeichnen das ERP-System VlexPlus aus. Die zukunftsweisende, offene Systemarchitektur von der VlexPlus ERP-Software macht aufgrund der nativen Unterstützung von Web-Services (SOA-Architektur), XML, CORBA oder REST die Anbindung und Integration von Drittanwendungen sehr schnell und einfach möglich. Für Datenimporte und -exporte steht zudem bereits im Standard ein BIS-Tool (Business-Integration-Services) zur Verfügung.
Offene Softwarearchitektur für effiziente Collaboration-Prozesse
Durch den konsequenten Einsatz modernster Java-Webtechnologien und die Verwendung von sogenannten „Rich Thin Clients“ verfügen Unternehmen und Anwender über einen wartungsfreien, sehr ergonomischen und plattformunabhängigen Web-Client, der eine volle Desktop-Funktionalität bietet, aber keinerlei Installation, Applets oder Plug-Ins erfordert. Der Zugriff auf das VlexPlus ERP-System erfolgt über einen Webbrowser und eignet sich dadurch auch optimal für den mobilen Einsatz der ERP-Software auf Tablets oder Smartphones. Bereits im Standard unterstützt die VlexPlus ERP-Software für Variantenfertiger verschiedene Integrationsstandards, so dass sich die Lösung auf einfache Weise um neue Funktionen, Komponenten oder auch Partnersysteme zu einem voll releasefähigen Gesamtsystem erweitern lässt.
Zukunftssicherheit und Flexibilität in der IT-Organisation
Der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten in Echtzeit gehört heute für viele Unternehmen zur Routine im Geschäftsalltag. Bereits heute umfasst das mobile Lösungsportfolio von VLEX unter anderem Apps und Cockpit-Lösungen für individuelle Umsatz- und Materialbedarfsprognosen, die Ressourcensteuerung, Business Intelligence-Auswertungen und das kaufmännische Berichtswesen. Darüber hinaus ermöglicht VLEX seinen Kunden auch die Entwicklung mobiler Business Apps, die sich als Baukastensystem auf Basis der Technologie-Plattform engomo ohne jeglichen Programmieraufwand ganz auf die individuellen Anforderungen seiner Kunden ausrichten lassen. Dabei können die mobilen VLEX-Apps im Sinne einer unternehmensweiten „virtualisierten Workforce“ auch völlig unabhängig von VlexPlus ERP entwickelt und betrieben werden.
Mobile ERP und mobile Business Apps für jeden BedarfDie VlexPlus ERP-Software wurde auf Basis modernster Webtechnologien von Grund auf neu konzipiert und entwickelt. Deshalb bietet sie bereits in der Architektur eine Fülle an Funktionen und Elementen, welche die heutige Geschäftswelt und ihre Prozesse wesentlich besser unterstützen, als die meisten auf dem Markt erhältlichen ERP-Systeme. Passend kombiniert und optimiert für Industrieunternehmen, bilden diese Prozesse das Rückgrat Ihres Unternehmens. Welche Basismodule und Apps bereits im VlexPlus ERP Standard enthalten und welche darüber hinaus optional zur Verfügung stehen, lesen Sie in unserer VlexPlus ERP Modul-Übersicht.
Die ERP-Software kann bei der Entscheidung, das eigene Geschäft über Landesgrenzen hinaus zu entwickeln, ein limitierender Faktor sein. Daher sollte schon bei der Auswahl des ERP-Systems der Blick auf für das Unternehmenswachstum kritische Funktionen wie etwa die Inter-Company- und Multisite-Fähigkeit, Mehrwährungsfähigkeit, Mehrmandantenfähigkeit, Mehrsprachigkeit, Collaboration-Prozesse, Zollabwicklung und vernetzte Produktion gerichtet werden – denn diese sind entscheidend, um organisatorische Veränderungen abbilden und Abläufe über mehrere, internationale Standorte hinweg automatisieren zu können.
Internationalität: Länderübergreifende Prozesse mit VlexPlus ERP abbilden
Egal ob Vertrieb, Produktion, Einkauf/Beschaffung, Lager, Service/Technik, Rechnungswesen/Controlling oder im Bereich des E-Commerce: In jeder Abteilung eines Unternehmens sind Business-Intelligence-Funktionen zum wettbewerbsentscheidenden Faktor geworden. Mit der Business-Discovery-Plattform von Qlik konsolidieren Sie Ihre Daten aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel Excel, ERP-/CRM-Systemen, aus einem Data Warehouse oder aus einer webbasierten Plattform. Business Discovery ermöglicht es Anwendern, sowohl individuell als auch in Arbeitsgruppen oder abteilungsübergreifend relevante Daten zu teilen und zu bewerten. Kommentarfunktionen und die sichere Bereitstellung von Informationen in Arbeitsbereichen ermöglichen die gemeinsame Beurteilung von Ergebnissen.
Moderne Datenanalysen unternehmensweit im Zugriff