Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und bestätigen Sie Ihre Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die Lupe.
In komplexen Planungsprozessen führt die traditionelle Bearbeitung über mehrere Systeme und Excel-Listen oft zu Verzögerungen, Inkonsistenzen und fehlender Transparenz. Data Plus Table konsolidiert alle relevanten Daten an einem zentralen Ort, ermöglicht Echtzeit-Bearbeitung direkt im Qlik Sense Dashboard und unterstützt Unternehmen dabei, Budgets und Finanzpläne effizient, nachvollziehbar und auf Abteilungs- oder Geschäftseinheitsebene zu steuern.
Unternehmen, die ihre Budget- und Finanzplanung noch über getrennte Systeme oder manuelle Excel-Listen abwickeln, stehen vor erheblichen Herausforderungen. Daten aus verschiedenen Quellen müssen aufwendig zusammengetragen werden, Änderungen führen häufig zu Verzögerungen und unklaren Zuständigkeiten, und die Übersicht über den aktuellen Planungsstand geht leicht verloren. Gerade bei Variantenfertigern, die flexibel auf Kundenanforderungen reagieren müssen, entstehen dadurch hohe Abstimmungs- und Korrekturaufwände.
Mit dem Data Plus Table werden alle relevanten Informationen aus ERP- und Altsystemen zentral über Qlik Sense zusammengeführt und stehen den Verantwortlichen direkt im Dashboard zur Verfügung.
Nutzer können Werte live eingeben, bearbeiten und sofort auswerten, während die Echtzeit-Synchronisation dafür sorgt, dass alle Beteiligten stets auf dem gleichen Stand arbeiten.
Der integrierte Regel-Editor ermöglicht es, Berechnungen und Logik flexibel an die individuellen Anforderungen der Organisation anzupassen, und das Styling über HTML und CSS sorgt dafür, dass Tabellen übersichtlich und gut strukturiert dargestellt werden. Gleichzeitig lässt sich der Zugriff auf bestimmte Daten oder Funktionen gezielt steuern, sodass nur die zuständigen Nutzer Änderungen durchführen oder Budgets planen können.
Durch diese Integration von Daten, Prozessen und Benutzerzugriffen wird die Budget- und Finanzplanung nicht nur effizienter, sondern auch nachvollziehbarer. Unternehmen gewinnen volle Transparenz über den Status ihrer Planungen und können Synergieeffekte nutzen, die vorher verborgen blieben. So lassen sich Budgets präzise planen, Entscheidungen fundiert treffen und Planungsprozesse insgesamt nachhaltig verbessern.