DeutschEnglischItalienisch
de en it
PodcastSuche

Finden ist das neue Suchen.

Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und bestätigen Sie Ihre Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die Lupe.

ERP für Logistik und SCM – So optimieren Sie Ihre Supply-Chain-Prozesse nachhaltig

Immer mehr produzierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Produkte und Leistungsangebote auf immer individuellere Kundenbedürfnisse auszurichten, um neue Kundensegmente zu adressieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Für das ERP-System bedeutet dies, dass es immer mehr Artikelvarianten, Produktdaten, Preiskalkulationen, Konfigurationslogiken, Stücklisten und Arbeitspläne verwalten muss. 

Diese zunehmende Komplexität bringt nicht nur manche ERP-Systeme an ihre Grenzen, sondern stellt auch das Supply Chain Management (SCM) vor schwierige Aufgaben: Lieferketten müssen flexibler auf Änderungen reagieren, Material- und Produktionsflüsse müssen dynamisch geplant und Engpässe in Echtzeit erkannt werden. Zudem steigt der Bedarf an Transparenz und nahtloser Kommunikation zwischen Einkauf, Produktion, Logistik und Vertrieb – Anforderungen, die ohne ein leistungsfähiges ERP-System kaum zu erfüllen sind.

ERP für Fertigung: SCM und Logistik smarter planen und steuern

Die Digitalisierung von Produktion und Logistik eröffnet Fertigungsbetrieben enorme Potenziale und Freiheitsgrade. Besonders in Branchen wie Möbel-, Bauelemente-, Metall- oder Holzverarbeitung, wo vielfach auftragsbezogen gefertigt wird und keine Fertigprodukte gelagert werden, sind eine zuverlässige Disposition und durchdachte Planung entscheidend.

Moderne ERP-Systeme unterstützen hierbei nicht nur die Ausschöpfung der Produktionskapazitäten und eine gleichmäßige Auslastung der Fertigungslinien, sondern ermöglichen auch eine intelligente Steuerung der Liefer- und Transportprozesse. So können gefertigte Artikel direkt verladen und effizient an Kunden ausgeliefert werden, ohne unnötige Lagerzeiten. Durch die Integration von Produktion, Logistik und Supply-Chain-Management werden Prozesse transparenter, Engpässe frühzeitig erkannt und Ressourcen optimal eingesetzt.

Das klingt gut!

ERP-gestützte SCM- und Logistikprozesse für transparente Auftragsabwicklung

Transparente Abläufe und eine zuverlässige Steuerung des Kundenauftragsprozesses über die gesamte Supply Chain sind heute zentrale Elemente einer erfolgreichen, auf Wachstum ausgerichteten Produktions- und Absatzplanung. Um die gesamte Prozesskette zwischen der Produktion und Distributionslogistik zu optimieren, erfordert es daher tief integrierte Prozesse im ERP-, Planungs- und Distributionssystem.

Als ERP-Komplettlösung verfügt VlexPlus bereits über ein großes Spektrum an Modulen und Funktionen, um Unternehmen die Auftragsabwicklung sowie die Produktions- und Transportplanung zu erleichtern. 

Zu den Basismodulen von VlexPlus ERP gehören unter anderem: 

  • Lagerlogistik-Management
  • Dispositions-Management
  • Versand-Management
  • Beschaffungs-Management
  • Beziehungs-Management
  • Business-Integration-System

Von der Produktion bis zum Warenausgang:
SCM- und Logistiklösungen mit VlexPlus ERP

Darüber hinaus bietet VlexPlus ERP optionale Module für die Tourenplanung und die Versandsoftware V-Log, um Fertigungsunternehmen eine flexible und ressourceneffiziente Planung von Produktion, Logistik und Warenausgang zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum im Bereich SCM, Produktions- und Transportplanung wird durch das flexible Dispositionssystem flexis ProfiTour ergänzt, das komplexe logistische Planungsaufgaben im Rahmen der Feinplanung effizient bewältigt. Alle Lösungen des flexis-Portfolios basieren auf einer cloudfähigen Architektur und sind nahtlos in das VlexPlus ERP-System integriert, wodurch Unternehmen von durchgängig vernetzten Prozessen entlang der gesamten Supply Chain profitieren.

KLINGT INTERESSANT? JETZT KONTAKT AUFNEHMEN!

Praxisbeispiele: ERP-gestützte Transport- und Logistikplanung mit VlexPlus

Kommt es zu Störungen oder Änderungen im Betriebsablauf – etwa durch hohe Auftragseingänge oder Produktionsausfälle – können Fertigungsunternehmen mit flexis ProfiTour umfassende What-if-Szenarien simulieren. Dadurch lassen sich Produktions- und Transportabläufe über verschiedene Planungsebenen dynamisch anpassen. Eine integrierte Produktionskapazitätsplanung sorgt dafür, dass alle verfügbaren Ressourcen realistisch und termingerecht eingeplant werden.

Das ProfiTour-Planungs- und Distributionssystem berücksichtigt dabei unter anderem:

  • Beschaffung und Verteilung ab einem oder mehreren Depots
  • Mehrstufige Transporte und Konsolidierung über Umschlagpunkte
  • Dezentrale Disposition zwischen verbundenen Werken

DAS KLINGT GUT!

Optimierung von Feinplanung, Touren und Logistiknetzwerken

Auch parallele Logistik- und Produktionsnetzwerke lassen sich flexibel nach individuellen Anforderungen optimieren, um ein optimales Zusammenspiel von Vertrieb, Produktion und Logistik zu gewährleisten. Individuelle Planungsstrategien, wie die Vernetzung mit externen Logistikpartnern oder die flexible Anpassung von Rahmentourenplänen, lassen sich zuverlässig umsetzen.

Mit der flexis Transportation Planning & Scheduling App können Unternehmen zudem die Materialplanung und -steuerung in die Transportplanung einbeziehen. So lassen sich Touren optimal hinsichtlich Fahrzeuganzahl, Tourenfrequenz, Auslastung und Lieferzeiten planen. Die präzise Planung des Ladevolumens und die optimale Belegung der Fahrzeuge führen zu geringeren Transportkosten und einer effizienteren Supply-Chain. Ein Slot-Buchungsservice und die werksübergreifende Disposition sorgen jederzeit für ausgeglichene Lagerbestände, während ein automatisiertes Verfahren täglich die operativen Planungs- und Logistikprozesse zuverlässig steuert.

KOSTENFREIES ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN!

Interesse? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Unsere Ansprechpartnerin Sandra Jungen steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Kontakt
Sandra Jungen
+49 92 21 – 691 7711
+49 173 464 3309