DeutschEnglischItalienisch
de en it
PodcastSuche

Finden ist das neue Suchen.

Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und bestätigen Sie Ihre Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf die Lupe.

Design trifft Digitalisierung: Möbelhersteller Signet setzt auf ERP-Software VlexPlus

Die Signet Wohnmöbel GmbH setzte lange Zeit auf ein bestehendes ERP-System, das jedoch mit wachsender Variantenvielfalt und steigenden Kundenanforderungen an seine Grenzen stieß. Die fehlende Flexibilität erschwerte die Produktionssteuerung und machte eine zukunftssichere Lösung erforderlich. 2010 fiel die Entscheidung für VlexPlus – ein ERP-System, das speziell für die komplexen Anforderungen der Möbelindustrie entwickelt wurde. Durch die Einführung von VlexPlus konnte das Unternehmen seine Prozesse optimieren, Varianten effizient verwalten und mit modernen Technologien wie einer Produktionsrückmeldungs-App und mobilen Scannerlösungen die Digitalisierung entscheidend vorantreiben.

Designmöbel trifft Digitalisierung: ERP-System im Einsatz bei Signet
Ausgangssituation

ERP-System war an den Grenzen der Leistungsfähigkeit

„Möbel made in Germany“ – dieses Prädikat ist bei der Signet Wohnmöbel GmbH mit Stammsitz im Landkreis Lichtenfels in Oberfranken gelebte Realität. Vor mehr als 35 Jahren als kleine Fertigungsstätte in einer alten Schuhfabrik gegründet, hat sich das Inhabergeführte Unternehmen mittlerweile zu einem international erfolgreichen Hersteller moderner, hochwertiger Designmöbel mit hoher Fertigungstiefe und funktionalem Charakter entwickelt. 

Das Produktportfolio reicht von Schlafsofas über Sitzgruppen, Liegen, Sessel, Hocker bis Polster- und Boxspringbetten. Das Unternehmen zählt heute 85 Beschäftigte und verfügt über eine Produktionshalle von mehr als 2.400 Quadratmetern. Bei der Produktion setzt das Unternehmen bewusst auf ein eigenes Netzwerk, bestehend aus regionalen Herstellern und ausgewählten Zulieferern. 

Das umfassende Produktsortiment und die hohe Variantenvielfalt des Möbelfertigers stellten das bestehende ERP-System zunehmend vor Herausforderungen. Wachsende Kundenanforderungen, steigende Individualisierungsmöglichkeiten und begrenzte Flexibilität in der Produktion führten dazu, dass das alte, über Jahre gewachsene System an seine Grenzen stieß und es wurde deutlich, dass eine moderne, zukunftssichere Lösung erforderlich war.

ENTSCHEIDUNGSPROZESS

Web-Technologie und durchgängige Variantenlogik überzeugten Geschäftsführung

Die Entscheidung für VlexPlus fiel nach einer intensiven Evaluierung verschiedener ERP-Lösungen. Die Geschäftsführung war auf der Suche nach einem System, das modern, flexibel und effizient ist, ohne dass tiefgehende IT-Kenntnisse im Unternehmen erforderlich sind. Eine Lösung, die die hohe Variantenvielfalt abbildet, durchgängige Transparenz bietet und gleichzeitig die Komplexität der Prozesse reduziert.

Da das bestehende System diese Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte, wurde ein „Next-Generation-ERP“ benötigt. VlexPlus überzeugte dabei mit seiner leistungsstarken Variantenlogik, der webbasierten Architektur und den positiven Projekterfahrungen. Zudem erwies sich VLEXsoftware als idealer Technologiepartner, der mit Branchen-Know-how und maßgeschneiderten Lösungen eine optimale Unterstützung im Tagesgeschäft bietet.

Digitaler Wandel in der Möbelproduktion: ERP-Einsatz bei Signet Wohnmöbel
digitaler fortschritt

Produktionsrückmeldung per App – Transparenz und Nachkalkulation in Echtzeit

Mit einem neuen Eigentümer an Bord wurde die ERP-Strategie des Unternehmens weiter optimiert. Ein entscheidender Schritt in der Digitalisierung des Unternehmens war die Einführung einer App für die Produktionsrückmeldung. Bisher erfolgte bei Produktionsaufträgen lediglich eine Endrückmeldung, wodurch keine exakten IST-Zeiten für die tatsächliche Fertigungsdauer erfasst wurden. Dies erschwerte eine präzise Nachkalkulation und Prozessanalyse erheblich.

Um diese Lücke zu schließen, wurde eine mobile App entwickelt, die eine detaillierte Zeiterfassung direkt in VlexPlus ermöglicht. Die App erlaubt es Mitarbeitenden, Produktionsaufträge in Echtzeit zu starten, zu pausieren und zu beenden. Damit können auch mehrere Mitarbeitende an einem Auftrag arbeiten, ohne dass der Überblick über die tatsächlichen Arbeitszeiten verloren geht.

Durch diese Innovation wurde nicht nur die Datengenauigkeit erheblich verbessert, sondern auch eine fundierte Grundlage für künftige Optimierungen in der Produktion geschaffen. Dank der Integration in VlexPlus stehen alle relevanten Informationen sofort zur Verfügung, sodass sowohl Fertigungsprozesse als auch Ressourceneinsatz gezielt analysiert und optimiert werden können.

Mehr erfahren: ERP für Möbelproduktion